Wien (OTS) – Die deutschsprachigen Nachrichtenagenturen AFP, APA, dpa, epd, Keystone-sda, KNA, Reuters und SID haben ein gemeinsames Vorgehen im Bemühen um diskriminierungsfreie Sprache vereinbart. Im Sinne von Gleichbehandlung und Eindeutigkeit will man das generische Maskulinum schrittweise zurückgedrängen. Auch wenn man es in kompakter Nachrichtensprache zum Teil weiter verwendet. Die Entwicklung von genderbezogenen Sonderzeichen bewertet man nun künftig regelmäßig gemeinsam.
Die Agenturen haben sich darauf verständigt, verstärkt auf geschlechtsneutrale Formulierungen sowie auf die Verwendung der Paarform. Also die männliche und die weibliche Form – zu setzen, und die bestehenden Möglichkeiten zum Sichtbarmachen von Diversität konsequent zu nutzen. Bis auf Weiteres verzichten die Nachrichtenagenturen jedoch bei ihrer Sprache auf die Verwendung von Sonderzeichen. Sowie zum Beispiel Genderstern, Unterstrich, Doppelpunkt oder Binnen-I. Zum einen, weil unklar ist, ob und welches dieser Zeichen, die auch nicht-binäre Geschlechtsidentitäten abbilden sollen, sich im allgemeinen Sprachgebrauch durchsetzen wird. Zum anderen entsprechen sie aktuell nicht dem Regelwerk der deutschen Rechtschreibung. In schriftlichen Zitaten können die Sonderzeichen im Einzelfall jedoch übernommen werden.
Die APA – Austria Presse Agentur hat ihre redaktionellen Richtlinien zur sprachlichen Gleichbehandlung mit ihren Genossenschaftsmedien sowie mit den deutschsprachigen Agenturen abgestimmt. “Die sprachliche Sichtbarkeit von Frauen in unseren Texten ist erklärtes Ziel”, so APA-Chefredakteur Johannes Bruckenberger. “Nicht nur aus gesellschaftlicher Verantwortung, sondern auch auf Basis des journalistischen Grundsatzes, Mehrdeutigkeit zu vermeiden. In einer oftmals emotional geführten Debatte bemühen wir uns um einen ausgewogenen Weg zwischen Anforderungen an Lesbarkeit und Textlänge sowie an gendergerechte Standards und werden unsere Handhabung laufend weiter evaluieren.”
Die APA-Gruppe umfasst neben der Nachrichtenagentur eine Reihe an Tochtergesellschaften, die in Informations-, Kommunikations- und IT-Märkten tätig sind. Ein unternehmensübergreifender Leitfaden zur sprachlichen Gleichbehandlung forciert die konzernweite Nutzung diskriminierungsfreier Sprache.