Habt ihr euch schon einmal überlegt, wie viel Arbeit hinter einer perfekten Videovertonung steckt? Für unseren Kunden Medpets haben wir bei soundlarge genau das gemacht: Gemeinsam haben wir in unserem hauseigenen Tonstudio die passende Videovertonung entwickelt. Der Auftrag war klar – Video und Ton sollten perfekt zueinander passen und Tierliebhaber direkt ansprechen und Vertrauen schaffen. Aber wie geht man so eine Videovertonung an?
Der kreative Start: Briefing mit Medpets
Zu Beginn haben wir uns intensiv mit den Wünschen von Medpets auseinandergesetzt. Ziel war es, die Videovertonung so zu gestalten, dass sie sowohl informativ als auch sympathisch wirkt. Der Text wurde bereits vom Kunden angefertigt, jedoch auf Niederländisch. Unsere Aufgabe bestand darin, ihn ins Deutsche zu übersetzen und anzupassen. Unsere Kreativcrew hat dann den Text auch so angepasst, dass er zu Medpets‘ Philosophie passt: Nämlich verständlich und freundlich. Der Text muss fließend und angenehm klingen, damit die Kunden sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Sprechercasting und Tonstudio-Feeling
Danach haben wir wieder das Sprechercasting vorbereitet. Die Wünsche des Kunden waren klar und somit ist auch die Wahl für den passenden Sprecher schnell gefallen. soundlarge-Sprecher André Brunner-Fruhmann konnte mit seiner sicheren und freundlichen Stimme überzeugen. Im Tonstudio von soundlarge haben wir dann alle Elemente zusammengeführt und das perfekte Ergebnis erzielt. Am Ende haben wir eine Videovertonung geschaffen, die nicht nur technisch hochwertig, sondern auch emotional genau richtig war. Die Kunden von Medpets fühlen sich jetzt noch mehr verstanden – und das ist, was zählt. Wir freuen uns schon auf das nächste Projekt!